
Barrio Pablo Escobar
Dokumentarfilm, SWR
Entstehung & Auswertung
Produktion während des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg · später Verkauf an den SWR · Ausstrahlung bei SWR, 1plus, Phönix · Festivalteilnahmen weltweit
Anlass / Kontext
Vor 20 Jahren baute Pablo Escobar für die Bewohner einer Müllkippe ein Stadtviertel. Zehn Jahre nach seinem Tod ist das „Barrio Pablo Escobar“ noch immer nicht anerkannt – 12.000 Menschen leben dort ohne rechtlichen Status, auf keinem Stadtplan verzeichnet.
Meine Rolle
Regie · Drehbuch · Dokumentarische Umsetzung
Mein Ansatz
- Längere Dreharbeiten vor Ort in Medellín
- Intime Einblicke in den Alltag der Bewohner
- Politisch-historische Kontextualisierung durch Interviews & Beobachtungen
- Kinoästhetik kombiniert mit dokumentarischer Genauigkeit
Wirkung
- Verkauf an SWR, Ausstrahlung bei Phönix
- International auf Festivals gezeigt
- Filmschau Baden-Württemberg: Gewinner Dokumentarfilm
- NRW Eine-Welt-Filmpreis: Gewinner
Besonderheiten
- Dreh in hochsensibler Umgebung
- Zugang zu einer Gemeinschaft, die offiziell nicht existiert
- Internationale Rezeption & Festivalerfolge




