Dialog-Formate – Beteiligung gestalten

Beteiligung transparent und nah. Konflikt in Sicht? Ich mache Perspektiven sichtbar, kläre Missverständnisse und ermögliche konstruktiven Austausch.

Wann sinnvoll

  • ? Kontroverse Themen mit mehreren Beteiligten
  • ?️ Bürgerdialog, Mediation & Beteiligungsprozesse
  • ? Interne Konflikte / Change mit Gegenwind
  • ? Transparenz gegenüber Öffentlichkeit & Politik

Mein Vorgehen

  1. ? Ziele klären – Publikum, Leitfragen, Rahmen.
  2. ? Format-Design & Story-Beratung – Analyse der Perspektiven, Tonalität, Format (Q&A-Serie, Multi-View-Clips, Kurz-Doku).
  3. ? Produktion – Dreh & Schnitt im schlanken Team, fair zu allen Seiten; faktenbasiert, ohne Spin.
  4. ? Veröffentlichung – Versionen für Web/Social/Events; Untertitel & Thumbnails nach Bedarf.

Was es bewirkt

  • ? Verständnis & Vertrauen erhöhen
  • ? Polarisierung abbauen, Gesprächsbereitschaft schaffen
  • ? Entscheidungsgrundlagen sichtbar machen (Shitstorm-Risiken senken)

Extras

? Untertitel (DE/EN/ES), ?️ Moderation/Voice-over, ? Animationen, ? Mehrsprachigkeit, ♿ Barrierefreiheit, ? Social-Cuts & Thumbnails, ? Archivrecherche, ? Monitoring/Feedback – nach Bedarf & Budget.

Beispiele

  • ?️ MeinLB – Vom Film zum Dialog-Portal (Case)
  • ? Heimvorteil – Moscheebau (Mini-Case, TV-Doku)

FAQ

  • Neutralität? Fair zu allen Seiten, faktenbasiert; Zitate nach Protokoll.
  • Einverständnisse & Datenschutz? Signage & Consent organisiert; sensible Fälle anonymisierbar.
  • Shitstorm-Prävention? Klare Leitfragen, Snippet-Plan, Kommentar-Policy.
  • Team/Sprachen/Ort? Schlankes Kernteam (2–3), erweiterbar; DE/EN/ES; Berlin, bundesweit, Ausland nach Absprache.

Lassen Sie uns sprechen

Wenn Sie Dialog-Formate planen – nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen